![]() | ||||||
![]() |
Roborowski-Zwerghamster(Phodopus roborovskii)![]() Copyright: Anja Lindner von www.rennmaeuse.info Systematik Der Roborowski-Zwerghamster, kurz Roborowski, gehört zur Gattung der Kurzschwanz-Zwerghamster (Phodopus).
Mit einer Größe von 6-8 cm ist er der kleinste Hamster der Welt.
Vorurteil: Der immer scheue Roborowski-Zwerghamster
Für mein Zwerghamsterbuch habe ich mich nicht auf eigene Haltungs- und Zuchterfahrungen
verlassen, sondern viele Halter/innen und Züchter/innen befragt.
Wie man sieht, können Roborowski-Zerghamster durchaus zutraulich werden. Zahme Exemplare kommen auch ohne Lockfutter auf die Hand weil sie, wie die meisten Zwerghamster, von Natur aus sehr neugierig sind. Wenn es auch den Roborowskis im allgemeinen unangenehm ist, sich streicheln zu lassen, hatte ich doch in meiner Zucht hin und wieder Ausnahmen, die sich ausgesprochen gern das Streicheln gefallen ließen. Diese Tiere blieben ganz ruhig auf meiner Hand sitzen, auf die sie geklettert waren. Im allgemeinen aber haben Roborowski-Zwerghamster ein hektisches, nervöses Wesen und sind schreckhaft. Allerdings kommen sie, bedingt durch ihre Neugierde, auch schnell wieder hervor. Sie sind keine Streicheltiere und für jüngere Kinder nicht geeignet. Diese hübschen Hamster eignen sich mehr zur Beobachtung und stellen darin eine echte Bereicherung für die Zwerghamster-Heimtierwelt dar. Verträglichkeit der Roborowskis
Die verschiedenen Zwerghamsterarten unterscheiden sich sehr in der Verträglichkeit.
Roborowskis sind bei guter Aufzucht und Haltung die verträglichsten Zwerghamster.
Ein Gruppenverband, zusammengesetzt aus zwei oder drei verschiedenen Würfen, ist in der Regel bis zur Geschlechtsreife der Junghamster noch stabil, danach oft nicht mehr! Eine zusammengewürfelte Gruppe ist nie so stabil wie ein Geschwisterwurf. Ich hatte mehrmals große Würfe von 9-10 Tieren bei den Roborowskis, Campbells und Chinesen. Nie gab es Probleme, auch wenn aus der Gruppe mehrere Tiere verkauft wurden. Die Töchter, die ich nicht zur Zucht einsetzte und nicht verkaufte, konnte ich ein Leben lang mit der Mutter zusammenlassen, dasselbe mit Vater und Söhnen. Problematisch ist oft auch, wenn die Junghamster in ein sehr viel größeres Heim einziehen, als sie es vorher gewohnt waren. Es kann nicht oft genug gesagt werden: Auch eine Käfig-Überdimensionierung kann Streitigkeiten auslösen. Wer zur Gruppenhaltung tendiert, dem sei der Kauf bei einem/r Züchter/in angeraten. Grundsätzlich ist eine Zweier-Gruppe am stabilsten, weil sich in der Regel ein Tier dem anderen unterordnet. Auch empfehle ich, die Gruppe auf etwa vier Tiere zu begrenzen. ![]()
Zurück |